- hintendrauf
- hingedrop
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
hintendrauf — hin·ten·drauf Adv; gespr; hinten auf etwas <etwas hat etwas hintendrauf; etwas (auf etwas) hintendrauf legen, tun, werfen>: Der Lastwagen hat zehn Säcke Kartoffeln hintendrauf || ID eins / ein paar / (et)was hintendrauf <bekommen,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
hintendrauf — hin|ten|drauf 〈Adv.; umg.〉 1. auf die Rückseite, auf etwas, hinter jmdm 2. auf den Hintern ● ich schreibe es hintendrauf; setz dich, stell dich hintendrauf!; du bekommst gleich ein paar hintendrauf! * * * hin|ten|drauf <Adv.> (ugs.): hinten … Universal-Lexikon
hintendrauf — hintendraufadv 1.jmeinpaarhintendraufgeben=jmaufdasGesäßschlagen.Seitdem19.Jh. 2.einpaarhintendraufkriegen=SchlägeaufdasHinterteilbekommen.Seitdem19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
hintendrauf — hin|ten|drauf (umgangssprachlich) … Die deutsche Rechtschreibung
hintenvor — hin|ten|vor <Adv.>: in Wendungen wie jmdm. eins, etwas, ein paar h. geben (landsch., bes. nordd.; ↑ hintendrauf). * * * hin|ten|vor <Adv.>: in Wendungen wie jmdm. eins, etwas, ein paar h. geben (landsch., bes. nordd.;… … Universal-Lexikon
Fini Busch — Josefine „Fini“ Busch (* 18. Februar 1928 in München; † 2. November 2001 ebenda; eigentlich: Josefine Huber Busch) war eine deutsche Schlagertexterin, die viele Hits zusammen mit dem Schlagerkomponisten Werner Scharfenberger verfasst hatte.… … Deutsch Wikipedia
Körperstrafe — Eine Körperstrafe ist eine Strafe, die körperlich erfahrbar ist und meist in der Form von Schlägen mit der Hand oder einem Gegenstand (oft dementsprechend benannt, z. B. Auspeitschen, Stockschläge) verabreicht wird; dies wird dann auch als… … Deutsch Wikipedia
Gerhard Mendelson — Gerhard „Moshe“ Mendelson (* 4. Februar 1913 in Berlin; † 14. März 1976 in Feldafing/Bayern) war ein in Wien tätiger deutscher Musikproduzent und Plattenlabel Inhaber jüdischer Abstammung, dessen maßgeblicher Anteil an der deutschen… … Deutsch Wikipedia
Versucht sein \(auch: sich versucht fühlen\), etwas zu tun — Die Wendung bedeutet »eine starke Neigung verspüren, etwas zu tun«: Einen Augenblick lang fühlte sie sich versucht, dem schreienden Kind einen kräftigen Klaps hintendrauf zu geben. In Thomas Manns Roman »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix… … Universal-Lexikon
achter´op — Hamburg • hintendrauf, hinterher, danch … Plattdeutsch-Hochdeutsch